top of page

MALEREI

Die ersten Werke von Federico Lopes sind dem Hyperrealismus zuzuordnen, einem von der Pop Art abgeleiteten bildnerischen und skulpturalen Genre, das in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand und ein Jahrzehnt später nach Europa gelangte.

Später, dank der Beherrschung der Maltechnik, werden seine Pinselstriche lockerer und freier. Die neuesten Werke von Federico Lopes zeigen alte, verbrauchte Gegenstände, die für das menschliche Gedächtnis und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz stehen. 

20221025_110045-01-01-01-01_edited.jpg
20181231_161832-01_edited.jpg
20181231_161832-01_edited.jpg

Porträts

In diesen Porträts taucht Federico Lopes in die Tiefen der menschlichen Seele ein und verwandelt flüchtige Momente in Kunstwerke. Dank seiner raffinierten Maltechnik gelingt es dem Künstler, das wahre Wesen jedes Einzelnen einzufangen.

20181231_161832-01_edited.jpg

Landschaften

Die Landschaften von Federico Lopes sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses der Natur, das sich in einer raffinierten Maltechnik und einer sorgfältigen Beachtung der Details äussert. Jedes Werk lässt den Betrachter in eine Welt voller Schönheit und Stille eintauchen.

20190316_135358-01_edited.jpg
20181231_161832-01_edited.jpg
Zeichenfläche 1 (1)-01-01_edited.jpg

Surreal

Mit diesen Werken erforscht der Künstler die Konzepte des Geheimnisses und der Entdeckung. Jedes Gemälde ist eine Verflechtung von Realität und Fantasie und lädt den Betrachter ein, die Macht der Fantasie zu erkunden.

20181231_161832-01_edited.jpg

Genreszenen

Diese Gemälde heben die Nuancen des alltäglichen Lebens hervor, erforschen die Komplexität menschlicher Beziehungen und bieten einen intimen Blick auf Szenen des gewöhnlichen Lebens.

20221107_154830-01-01_edited.jpg
20181231_161832-01_edited.jpg
20231216_141551-01-01_edited.jpg

Triptychen

Die Triptychen von Federico Lopes weisen eine klar gegliederte und vielschichtige Sicht auf und verbinden verschiedene Szenen und Perspektiven zu einer einzigen visuellen Darstellung.

bottom of page